Durchsuchen nach
Category: Wanderungen

Beiträge zu Wanderungen

Die Sonne meinte es gut – fast zu gut !

Die Sonne meinte es gut – fast zu gut !

20 hitzeresitente Wanderer wollten den  sagenumwobenen Schwarzwihrberg und die als oberpfälzer Geistersitz bekannte Schwarzenburg erobern. In Buchhof ging es ganz gemütlich los und leicht bergauf Richtung Thanstein. Während die Kurzwandergruppe mit Werner bereits vor Thanstein die Richtung änderte, marschierten die Langwanderer bis in den Ort und zur Burgruine. Als Lohn für diese Strapaze konnten sie sich ein kühles Getränk in der Burgschänke genehmigen. Die Kurzwanderer machten auch Pausen, aber es gab halt nur Getränke,  was im Rucksack war. Kurz vor…

Weiterlesen Weiterlesen

Rund um Velburg- von einfachen bequemen Wanderwegen bis anstrengenden Anstiegen und kleinen Hindernissen

Rund um Velburg- von einfachen bequemen Wanderwegen bis anstrengenden Anstiegen und kleinen Hindernissen

Mit 22 wanderlustigen Teilnehmer startete Peter hoch oben bei der Herz-Jesu-Bergkirche bei Velburg. Es wehte zwar ein frischer Wind, aber insgesamt angenehmes Wanderwetter. Es ging natürlich zunächst einmal flott bergab und auf einfachen Wegen um den Eichelberg und den abgebrannten Berg herum. Dann längere Zeit durch den Wald bis Reichertswinn. Bei einigen Teilnehmern knurrte schon der Magen und bei den kurzen Pausen wurde schnell einmal ein Happen gegessen. Bei der König-Otto-Höhle war dann genügend Platz zum Sitzen und es wurde…

Weiterlesen Weiterlesen

Auf Regen folgt Sonne

Auf Regen folgt Sonne

Am Sonntagvormittag lud unangenehmer  Nieselregen nicht gerade zum Wandern ein. Aber  durch die moderne Informationstechnik, wussten alle 22 Teilnehmer, dass der Regen aufhört. Nachdem auch geklärt war, dass die Wanderung nicht in Neuhaus/Pegnitz, sondern in Neuhaus bei Nittenau begann, starteten 22 frohgemute Wanderer, teilweise mit Regenschirm, um den großen Wasserstein zu finden. Zunächst ging es bergauf und dann auf einem Wiesenweg Richtung Oed. Am Hennenberg begann der Wald und es hörte bereits auf zu regnen. Dann kam der steile Aufstieg…

Weiterlesen Weiterlesen

Nur die Hartgesottenen konnten sich an der Blumenpracht erfreuen

Nur die Hartgesottenen konnten sich an der Blumenpracht erfreuen

Die Wettervorhersage war absolut nicht wanderfreundlich. Trotzdem fanden sich insgesamt 16 wagemutige Wanderer am Parkplatz ein, um die schönste Blume der Orchideen – den Frauenschuh –  zu erleben. Die 4 Langwanderer mit Wanderführerin Martina starteten beim Parkplatz in Neutras gleich ziemlich flott – sie hatten ja auch eine relativ anspruchsvolle Tour vor sich. Während der Rest der Gruppe sich gemütlich auf den Weg machte – zuerst Richtung Bürtel und dann in den Wald hinauf Richtung Hirschbach. Auf einem unmarkierten Weg…

Weiterlesen Weiterlesen

Regen, Sonne und mächtig emporragende Quarzfelsen

Regen, Sonne und mächtig emporragende Quarzfelsen

Die Langwandergruppe stieg bei Tafertshof aus dem Bus und es begann  zu regnen. Kaum waren alle Wanderer regensicher eingepackt, lugte schon wieder die Sonne heraus. Deshalb ging es frohgemut zuerst mal bergauf,  um auf den  Pandurensteig zu kommen. Als nächstes erfreute uns der wunderschön gelegene und  herausgeputzte Ort Prackenbach. Nach einem erneuten Aufstieg begann der eigentliche Pfahl-Wanderweg. Zuerst begleiteten uns kleinere Felsgruppen aus dem milchig-weißen Pfahlquarz. Dann plötzlich eröffnete sich der Blick auf eine riesige bis zu 15 Meter hohe…

Weiterlesen Weiterlesen

Nach Regen folgt Sonne – somit ideales Wanderwetter

Nach Regen folgt Sonne – somit ideales Wanderwetter

20 Teilnehmer konnten Peter und Susanne begrüßen. Gemeinsam ging es ab dem Wanderparkplatz kurz nach Burglengenfeld links an der Verbindungsstraße nach Holzheim am Forst über zunächst unmarkierte Wege quer durch die noch regennasse Natur.  Der Regen hatte sich aber kurz zuvor verzogen und so blieben die Wanderer verschont. Es ging dann der Markierung „2“ folgend durch den Kunstwaldgarten Raffa. Am Rastplatz beim Jägerhaus wurde die Mittagspause eingelegt und nach einem Fotoshooting auf der „2“ ging weiter durch das Naturschutzgebiet Hutberg…

Weiterlesen Weiterlesen