Durchsuchen nach
Author: admin

Zur Burgruine Hohenstein

Zur Burgruine Hohenstein

Bei optimalem Wanderwetter starteten 22 Wanderfreunde vom Bahnhof in „Rupprechtstegen“ aus in den Tag. Anfangs ging es beschaulich an der schönen Pegnitz entlang bis „Enzendorf“ mit seiner mächtigen, 850 Jahre alten Linde. Dann erfolgte der langgezogene Aufstieg bis auf die Hochebene beim „Wastelstein“, wo sich ein schönes Plätzchen zur Brotzeit anbot. Weiter ging es in stetigem Auf- und Ab über die Ausläufer des 588 m hohen „Steinleiten“. Ganz plötzlich öffnete sich der fantastische Blick auf das Tagesziel, die „Burgruine Hohenstein“,…

Weiterlesen Weiterlesen

Kuppenalb-Wanderung war Naturgenuss mit Weitblick

Kuppenalb-Wanderung war Naturgenuss mit Weitblick

Bei Sonnenschein und einem eisigen Wind starteten insgesamt 23 Teilnehmer in Hilzhofen. Die Langwanderer machten zuerst eine Schleife Richtung Niederhofen, um den 200 m langen und etwa 10 Meter hohen Doggerfelsen aus eisenhaltigen Sandsteinen mit ihren darin angelegten Felsenkellern, zu bestaunen. Dann ging es stramm bergauf  durch das Nußhölzl und über den Pfaffenberg. Bald schon grüßte die Wallfahrtskirche vom Habsberg . Immer noch wehte ein eisiger Wind und Mütze und Handschuhe waren unentbehrlich. Die Kurzwanderer machten nur eine kurze Rast…

Weiterlesen Weiterlesen

Durchs Birgland von Troßalter nach Poppberg

Durchs Birgland von Troßalter nach Poppberg

27 Wanderer machten sich gemeinsam mit Peter und Susanne auf den Weg nach Troßalter um vom dortigen Wanderparkplatz zunächst der Blaupunkt- Markierung ins Kirchbachtal zu folgen. Links talaufwärts wies der Gruppe dann die Gelbkreuzmarkierung den Weg durch Eckeltshof nach Poppberg.Von Eckeltshof ging es dann zwischen Buch- und Leherberg hinauf auf den Poppberg. Hier nahm sich ein Teil der Gruppe mit Susanne die Zeit, die Burguine auf dem Poppberg zu besuchen, welche aber leider immer mehr verfällt. Der kleinere Teil mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Erfolgreiche Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen

Erfolgreiche Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen

Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft am 29.03.2025 konnte der 1.Vorstand Bernd Gottschalk des Oberpfälzer Waldvereins Amberg 63 Mitglieder im Sportzentrum Kümmersbruck begrüßen. Er freute sich natürlich sehr über die große Resonanz und konnte pünktlich um 14.30 die Versammlung eröffnen Nach dem üblichen Ablauf der Versammlung laut Tagesordnung kam er zum interessanten Tagesordnungspunkt „ Jahresbericht für das abgelaufene Jahr“. Hier konnte der 1. Vorstand sehr erfolgreiches berichten. An insgesamt 108 Veranstaltungen nahmen 2543 Personen teil, davon waren 72 Gäste. Das…

Weiterlesen Weiterlesen

Über viele Berge musst du wandern, um ins Wirtshaus zu kommen

Über viele Berge musst du wandern, um ins Wirtshaus zu kommen

Werner und Petra freuten sich sehr am Treffpunkt 29 wanderwillige Mitglieder begrüßen zu können. Die große Überraschung aber war, dass am Startpunkt noch einmal 8 Wanderer warteten. Da es aber eine Lang- und Kurzwandergruppe gab, war es eigentlich nicht so schwierig den Überblick zu behalten. Am Parkplatz unterhalb der Wallfahrtskirche Eixlberg ging es zunächst einmal bergab, immer am munter plätschernden Döllnitzbach entlang, nach Untersteinbach. Aber dann kam schon der erste Anstieg über Schloßhof . Hier war der Schwefelbach unser Wegbegleiter….

Weiterlesen Weiterlesen

Herrliche Frühlingssonne, schöne, romantische Pfade, enspannte, ruhige Auerochsen und eine Wallfahrtskirche

Herrliche Frühlingssonne, schöne, romantische Pfade, enspannte, ruhige Auerochsen und eine Wallfahrtskirche

Die Sonne lockte wieder einmal viele wanderlustige Mitglieder hinaus in die Natur. Beim Start in Dammelsdorf pfiff uns ab zu mal ein richtig kalter Wind um die Ohren. Zunächst führte der Weg bequem bergab Richtung Zoggenreuth. Hier standen auffallend viele Wegkreuze am Wegrand. Aber dann auf dem Auerbacher Mühlenweg ,der meist im Wald und auf verschlungenen Pfaden mit viel auf und ab verläuft, wurde es den meisten Wanderern so richtig warm. Nach Überquerung des Fenkenwaldbaches führte ein Steig direkt in…

Weiterlesen Weiterlesen

Sonnenschein, warme Temperaturen und ein traumhafter Märzenbecherwald

Sonnenschein, warme Temperaturen und ein traumhafter Märzenbecherwald

Bei diesen Voraussetzungen konnte Wanderführer Gerhard Pirner am Parkplatz in Amberg 31 Teilnehmer begrüßen und unterwegs beim Kauerhof schlossen sich noch  5  Wanderer der Gruppe an. Am Start zur Wanderung in Kirchensittenbach schien die Sonne schon so kräftig, dass nach kurzer Zeit schon die Jacken ausgezogen wurden- von Mütze und Handschuhe- ganz zu schweigen. Auf einem schönen Wiesenweg – Markierung Fränkischer Gebirgsweg – ging es relativ gemütlich bergauf und später dann in den Wald hinein. Hier wurde schon die erste…

Weiterlesen Weiterlesen